Unsere Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des St. Bernhard-Hospitals.

St. Bernhard-Hospital bietet neue Dienstleistung an: Team für Familiale Pflege berät jetzt auch zu Hause
Suzan Kian und Cedric Biedermann sind bei Angehörigen und Patienten des St. Bernhard-Hospitals Kamp-Lintfort immer willkommen. Denn sie bilden das „Team der Familialen Pflege“ und beraten beide im Umgang mit den zu pflegenden Menschen. Fand die Beratung bislang vor allem im stationären Bereich des Krankenhauses statt, ist sie nun auch in der häuslichen Umgebung möglich. Dafür wurden beide vom Krankenhaus mit einer besonderen Dienstkleidung ausgestattet und fahren nun mit einem Fahrrad zu ihren Lintforter Patienten ...

Pflegeexamen an der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein mit Erfolg bestanden

Katholische Bildungsakademie Niederrhein meldet Vollzug: Neubau der Pflegeschule ist fertiggestellt
Geplant waren 18 Monate Bauzeit, um an das bestehende Gebäude der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein am St. Bernhard-Hospital einen Anbau zu setzen und das alte Schulgebäude zu sanieren. Abgeschlossen sind die Arbeiten für den Neubau nun nach 12 Monaten – sehr zur Freude von Andre Geurtz, dem Leiter der Akademie, und seiner Stellvertreterin Beate Kramer. Entstanden ist ein zweigeschossiger Anbau mit rund 530 Quadratmetern, in dem sich neue Klassen- und Gruppenräume, ein Bürobereich und neue Sanitärräume befinden. Im Zuge des Umbaus werden nun in den kommenden sechs Monaten noch im alten Schultrakt die vorhandenen Unterrichtsräume wie auch die Sanitär- und Pausenräume modernisiert. Rund 2,5 Millionen Euro wurden in den Ausbau investiert, etwa eine Million davon aus Fördergeldern ...

St. Bernhard-Hospital wendet Behandlung mit Stammzellen an: Neues Konzept für Patienten mit Morbus Crohn
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Bernhard-Hospitals setzt bei Patienten mit „Morbus Crohn“, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, auf ein neues Verfahren. Morbus Crohn tritt oft in Teilen des Dünn- sowie des Dickdarms auf und führt dort zu Fistelgängen im Analbereich. In einigen Fällen dieser Erkrankung wird nun eine neue Therapie mit Stammzellen eingesetzt ...

Grafschafter Wohnungsbau Gesellschaft spendet für den ARIES-Förderverein am St. Bernhard-Hosptial

Heimische Vögel gegen Eichenprozessionsspinner: St. Bernhard-Hospital setzt auf natürliche Fressfeinde
So schön die etwa 70.000 Quadratmeter große Gartenanlage am Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital auch ist – sie kann im Sommer Risiken bergen. Denn Jahr für Jahr siedeln sich Eichenprozessions¬spinner an den Bäumen an. Sie stellen eine Gefahr für Besucher des Krankenhauses und des angrenzenden Caritashauses St. Hedwig dar ...

Im St. Bernhard-Hospital werden Patienten intensiv betreut: „Beno“: Bessere Erholung nach Operation
Beno - was wie ein Name eines Krankenpflegers klingt, steht im Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital für ein Pflegekonzept, das den zu operierenden Patienten in den Mittelpunkt stellt. „Beno“ steht für „Bessere Erholung nach Operation“. Zehn Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen - von der Pflege bis zum Wundmanagement, von der Schmerztherapie über Ernährungsberatung, die familiale Pflege bis zur Physiotherapie - kümmern sich um den Kranken und seine bessere Genesung ...

AOK, iATROS und St. Bernhard-Hospital kooperieren: Telemedizinische Nachsorge von Patienten mit Vorhofflimmern
Zur Nachsorge von Patienten, die wegen Vorhofflimmern behandelt wurden, haben sich das erste digitale Herzzentrum iATROS, die AOK Rheinland/Hamburg und das Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital zusammengeschlossen. Mit Hilfe der Telemedizin soll während der nächsten zwei Jahre die Nachsorge der AOK-Patienten, die vom Kardiologen-Team des St. Bernhard-Hospitals zu Vorhofflimmern behandelt wurden, ergänzt werden. Das Team wird von Chefarzt Dr. Klaus Kattenbeck und der Leitenden Oberärztin Dr. Maria-Ilva Tente geführt ...

Das neue Magazin "Bernhard aktuell" ist da
