Unsere Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des St. Bernhard-Hospitals.

Die Zukunft hat begonnen: „Holomedizin“ im St. Bernhard-Hospital
Was man meint, nur aus Science-Fiction-Filmen zu kennen, ist im Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospital schon Wirklichkeit geworden: künstliche Intelligenz und „erweiterte Realität“. In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird sie eingesetzt, um Ärzten vor und während Operationen dreidimensionale Bilder des Patienten zu zeigen – und auch, um Patienten ihre Eingriffe sehr viel anschaulicher als bisher erklären zu können. „Das ist wie operieren mit einem Röntgenblick“, bringt es Prof. Dr. Gernot Kaiser augenzwinkernd auf den Punkt ...

ARIES-Förderverein spendet lebensrettendes Gerät an die Kamp-Lintforter Mediathek

St. Bernhard-Hospital verstärkt die praktische Pflegeausbildung: Jessica Jonas ist hauptamtliche Praxisanleiterin
Am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort gibt es mit Jessica Jonas (34) eine hauptamtliche Praxisanleiterin. Sie unterstützt junge Menschen bei der praktischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann. „Wir sind sehr froh, dass wir Frau Jonas für diese Aufgabe gewinnen konnten, sie gehört schon seit vielen Jahren zu unserem Pflegeteam und bringt umfassende Fachkenntnisse mit“, zeigt Pflegedirektor Clemens Roeling auf. Mit der Verpflichtung von Jessica Jonas betont das Haus die Wichtigkeit und den Stellenwert der Ausbildung in Pflegeberufen ...

54 Auszubildende starteten mit der Pflegeausbildung

Termin-Vereinbarung jetzt auch online - Service wird erweitert
Die Terminvereinbarung per App mit doctolip oder über die Homepage des St. Bernhard-Hospitals macht Telefonate überflüssig.

Bernhard aktuell - Informationen rund um das Kamp-Lintforter Krankenhaus

Erfolgreiche Prüfung an der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein
An der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein in Kamp-Lintfort, eine gemeinsame Ausbildungsstätte vier niederrheinischer Krankenhäuser, haben 34 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen/–pfleger erfolgreich ihre Prüfung bestanden und werden heute gut ausgebildet in die Berufspraxis entlassen ...

Sven Boßmann und sein Loch im Herz-Vorhof: Spezialisten des St. Bernhard-Hospitals fanden Schlaganfall-Ursache
Kaum war er von einem Langstreckenflug einer privaten Reise aus Mexiko zurück, plagten Sven Boßmann (25) Schwindel- und Taubheitsgefühle sowie Lähmungserscheinungen. Sein Hausarzt vermutete einen Schlaganfall und überwies ihn in eine Spezialklinik. Die dortigen Neurologen stellten den jungen Garten- und Landschaftsbauer auf den Kopf und sahen im Magnetresonanz-Tomografen (MRT) ein Blutgerinnsel. Es hatte einen kleinen Schlaganfall ausgelöst. Mit dem Hinweis, dass er nun sein Leben lang Blutverdünner nehmen müsste, wurde er nach Hause entlassen ...

Umbau der vierten Etage im St. Bernhard-Hospital ist abgeschlossen: Einsegnung unter Corona-Bedingungen im kleinen Kreis
Kommt man in die vierte Etage des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals, empfängt einen eine moderne und angenehme Atmosphäre. Angenehme Rottöne beherrschen das Bild und sind die Orientierungsfarbe der Stationen. 21 Krankenzimmer bieten rund 70 Patienten auf den Stationen 4a und 4b Platz. Zudem bezieht die Palliativstation wieder ihre Räumlichkeiten mit fünf Patientenzimmer. Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist nun auch der Umbau der vierten Etage abgeschlossen, trotz des Corona- Ausbruchs verlief alles planmäßig ...
