Neuigkeiten aus unserem Haus

Neuer Finanzvorstand: Dr. Christian Frank ab Oktober 2025 neues Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der dann 46-jährige den Bereich Finanzen verantworten. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden.

Neuer Chefarzt für neue Klinik
Akute Fälle, schnelles Handeln, hohes Konzentrationslevel und dabei immer einen kühlen Kopf bewahren: Die Notaufnahme zählt zu den anspruchsvollen Bereichen eines Krankenhauses, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Und genau das macht für Dr. Oleg Volovitch die Faszination der Akut- und Notfallmedizin aus. Der 37-jährige Düsseldorfer ist seit dem 1. März Chefarzt im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, wo er die neue Klinik für Akut- und Notfallmedizin aufbauen wird.

Kranken Menschen zur Seite stehen - Seelsorgeteam des St. Bernhard-Hospitals sucht ehrenamtliche Begleiter

Ansprechpartner für Lob und Beschwerden im Krankenhaus
Patienten und ihre Anliegen ernst nehmen, vermitteln, Lösungen finden: Das ist Aufgabe von Thomas Schott als Lob- und Beschwerdemanager im St. Bernhard-Hospital. Der 54-Jahrige ist insbesondere dann gefragt, wenn eine Patientin oder ein Patient mit einer bestimmten Situation während des Krankenhausaufenthaltes nicht zufrieden war und eine Beschwerde äußert. „Wir nehmen jede Beschwerde, die uns erreicht, sehr ernst, gehen ihr nach und versuchen, gemeinsam mit den Patienten Lösungen zu finden“, sagt Thomas Schott. Mit seiner Erfahrung als Pflegefachkraft ist er seit einigen Jahren als Leitung des Zentralen Patientenmanagements täglich im engen Kontakt mit den verschiedenen Abteilungen der Klinik. „Ich bin dadurch sehr nah dran“, sagt er.

Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.

BENO-Konzept sorgt für schnellere Genesung nach Operation: St. Bernhard-Hospital erneut als Fast-Track Zentrum zertifiziert
Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort wurde erneut für seine hervorragende Arbeit im Bereich der geplanten Eingriffe am Darm ausgezeichnet und als Zentrum für das sogenannte „Fast-Track-Programm“ zertifiziert. Diese Rezertifizierung basiert auf der erfolgreichen Umsetzung eines strukturierten Programms, das Patienten eine schnellere und schonendere Genesung nach Operationen ermöglicht.

Bürgermeister Landscheidt auf Visite im St. Bernhard-Hospital
Zur „Visite“ ins St. Bernhard-Hospital hatten sich dieser Tage der Kamp-Lintforter Bürgermeister Prof. Christoph Landscheidt und Wirtschaftsförderer Andreas Iland angekündigt. Da der letzte Besuch der Stadtspitze im Rahmen der Unternehmensbesuche schon einige Jahre zurücklag, hatte der Geschäftsführer des Krankenhauses, Josef Lübbers, viel Positives zu berichten.

Visionen auf den Weg bringen: Hochschule Rhein-Waal und St. Bernhard-Hospital verknüpfen Forschung und Klinikpraxis
Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) und das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort arbeiten zukünftig enger zusammen. Nicht nur die räumliche Nähe der beiden Einrichtungen, sondern auch die Ressourcen der Hochschule und die praktischen Bedarfe bieten die ideale Plattform für dieses regionale Netzwerk. Lehrende der Hochschule hatten sich im Frühjahr mit Vertretern des Krankenhauses - aus der Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung – zu einem Gedankenaustausch zusammengefunden, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Diese Kooperation ist Teil eines neuen Netzwerkes im Rahmen des Projekts „Zentrum für Assistive Technologien“. Dieses Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert und ist langfristig am Forschungsschwerpunkt CASPAR der Hochschule angebunden.

St. Bernhard-Hospital lädt am 7. Oktober ein: Tag der offenen Tür zur Pflegeausbildung und für interessierte Pflegefachkräfte
Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort öffnet am 7. Oktober von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr seine Türen und veranstaltet einen "Tag der offenen Tür zu den Pflegeausbildungen und für interessierte Pflegefachkräfte“". Dieses Angebot bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über die attraktiven Berufs- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege zu informieren und mehr über die Ausbildungen zu erfahren. Drei Ausbildungsangebote stehen dabei im Vordergrund: Pflegefachmann/-frau, Pflegefachassistent/-in und Operationstechnische/r Assistent/-in.
